Villa in Berlin Zehlendorf, 2022–2024
Ort: Berlin, Deutschland
Auftragsart: Direktbeauftragung
Bauherrschaft: privater Bauherr
Bauaufgabe: Umbau, Aufstockung und Sanierung eines Reihenmittelhauses
Planung und Umsetzung: Planung 2022, Fertigstellung bis 2024
Das Reihenmittelhaus von 1913, gelegen in Zehlendorf, wurde umfassend saniert und für die Wohnbedürfnisse einer jungen Familie umgebaut. Vorhandene Schäden durch holzzerstörende Pilze wurden im Zuge des Umbaus saniert und das Kellergeschoss für die geplanten Nutzungen abgedichtet. Durch den Umbau wurden großzügige und helle Räume mit vielseitigen Blickbeziehungen geschaffen. Hierfür wurde die nicht tragende Längs-Mittelwand entfernt und durch ein multifunktionales Möbelstück ersetzt, das sich über fünf Geschosse erstreckt. Im Erdgeschoss und im obersten Geschoss ermöglichen Fenster im Möbelstück Blickbeziehungen zwischen den Räumen. Zwischen Eingangshalle und Wohn- und Esszimmer ergeben sich Durchblicke, die dem Haus eine neue Großzügigkeit und Offenheit verleihen.
Die Fassade zur Straße wurde in ihrer historischen Form erhalten und saniert. Zum Garten hin wurde die Fassade energetisch ertüchtigt und in Wohnzimmer und Küche großzügige neue Öffnungen geschaffen, die den Bezug zum Garten verstärken. Dadurch entsteht eine neue, zeitgenössische Ansicht zum Garten, während der ursprüngliche Charakter der Reihenhauszeile zur Straße hin erhalten bleibt. Im Inneren entstehen durch die unterschiedlichen Fassaden zwei Raumcharaktere.
Der vormals nicht genutzte Dachraum wurde zu einer Galerie mit angeschlossener gartenseitiger Dachterrasse ausgebaut. Der neue Raum wird durch eine schlichte Stahlfaltwerktreppe erschlossen, die den bestehenden Treppenraum in moderner Weise fortschreibt. Auf der Gartenseite wurde die Außenwand im Bereich des Mansarddaches in der Flucht der Außenwand hochgemauert, um mehr nutzbare Fläche im 2. Obergeschoss zu schaffen.
Im Inneren wurden Türen, Böden sowie die imposante freistehende Holztreppe erhalten. Im Eingangsbereich, in den Küchen, Bädern und Wirtschaftsräumen wurden neue Zementfliesen mit einer individuell angefertigten wandbegleitenden Linie verlegt. Das Masterbad erhielt einen Marmorputz und Wandpaneele aus Travertin. Die Einbauten sind vollständig mit Kastanienfurnier ausgekleidet, während die Fronten mit einem zurückhaltenden weißen Strukturlack lackiert wurden.
Team: Anna-Lena Berger, Laura Gärtner, Cyril Kriwan, Thomas Kupke, Paul Lambeck, Ronja Rückwart
© Fotos: Tor Harrison, Kupke & Lambeck Architekten
Team: Thomas Kupke, Paul Lambeck, Laura Gärtner, Anna-Lena Berger, Ronja Rückwart, Cyril Kriwan